Wir entwickeln neue horizonte

Die humanoide Robotik ist unser Beitrag zur unabdingbaren Entwicklung unserer Gesellschaft in Richtung Modernität. Das Spektrum der möglichen Kooperationen zwischen Mensch und humanoidem Roboter ist in vollem Gange. Künstliche Intelligenz ist ein wirksames Kommunikationsmittel, das sich in der Schweiz bereits bewährt hat. 

 

Seit 5 Jahren suche ich nach Partnern, Machern und Netzwerken, um mit Ihnen meine Philosophie zu den neuen Technologien dieses revolutionären Universums zu entwickeln, welche im Zusammenhang mit dem Menschen besonders empfindlich sind. Dank unserem leistungsfähigen Team, wagen wir es, die bestehenden Grenzen der Robotertechnik zu überschreiten, indem wir aufmerksam sind und auf die Bedürfnisse jeder Generation eingehen.

 

Wir sind stolz darauf, Kindern und älteren Menschen im Krankenhaus, die dort oder allein zu Hause sind, neue Kommunikations- und Unterstützungslösungen anzubieten, die sich mit den an ihrem Wohlbefinden beteiligten Fachleuten ergänzen.

 

Die Schweiz erschliesst und entwickelt täglich neue, auf den jeweiligen Tätigkeitsbereich abgestimmte Programme für Androiden und bietet eine neue, vielversprechende Perspektive für die Zukunft.  

 

Jean Christophe Gostanianer

Macher

 

 

Research

FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

Wir arbeiten mit der FHNW in verschiedenen Bereichen und haben diverse Bachelor und Masterarbeiten von Studenten am Laufen.

 

HEig-VD

Wir begleiten seit einem Jahr eine KTI Arbeit (Kommission für Technologie und Innovation) im Bereich der humanoiden Robotik.

 

EHL Ecole Hoteliere de Lausanne

Seit einem Jahr sind wir an der Entwicklung verschiedener KTI-Projekte im Bereich der humanoiden Robotik beteiligt.


KTI - CTI

Wir forschen seit mehr als 1 Jahr im Bereich AVATAR Technologie bei welcher Maschinen bestimmte Aufgaben von Menschen verbessern oder ergänzen können. 


Patent

Wir haben Patente angemeldet und diverse Marken registriert und geschützt Nr. CH709 251 unter Avatar Technologie "Verfahren und Vorrichtungen in Telepräsenz".


Zeitlose Eindrücke die Verbinden